LUFTBILDER FOTOGRAFIERT VON EINEM ZEPPELIN Lautlos schwebt der Zeppelin über dem Aufnahmeort. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Grenzen der herkömmlichen Luftbildfotografie zu überwinden, wurde eine alte Idee neu aufgegriffen. Das Konzept des Zeppelins mit seinen stabilen Flugeigenschaften verbindet sich bei diesem amerikanischen Patent mit moderner Medientechnik. Aufnahmen von unserem Spezialluftschiff dokumentieren übersichtlich städtebauliche und landschaftliche Zusammenhänge - seien es Straßenzüge und Fußballfelder oder Flußläufe und Schwemmwiesen. Durch die geringe Flughöhe eröffnen diese Bilder einen völlig neuen Blick auf Fassaden, auf Dächer oder in verschachtelte Höfe. Die Zeppelinfotografien vereinen die Vorteile des Luftbildes mit denen der klassischen Dokumentarfotografie. Sie verbinden räumliche Übersicht mit detailgetreuer Abbildung. Neben der Arbeit mit dem Zeppelin nutzen wir auch Flugzeuge und Helikopter. Diese sind allerdings an die gesetzliche Mindestflughöhe gebunden, was die Fotografie von Details erschwert. Außerdem ergeben sich bei Luftaufnahmen herkömmlicher Art oft Probleme durch Dunst, Vibrationen oder den schnellen Flug. Die Ausfallkosten bei schlechtem Wetter müssen für den Einsatz von Helikoptern und Flugzeugen in jedem Fall gezahlt werden: Für den Zeppelin stellen wir diese nur bei erfolgreichem Einsatz in Rechnung. ![]() |
![]() |
Shrubland Park, England |
![]() |
Chateau de Chantilly, Frankreich |
![]() |
Chateau de Chantilly, Frankreich |
![]() |
Hippodrom von Chantilly, Frankreich |
![]() |
Wista Gelände Adlershof |
![]() |
Wista Gelände Adlershof |
![]() |
Schloßplatz Berlin, "Öffentlicher Waschsalon" |
![]() |
Flughafen Tempelhof |
![]() |
Zeppelinaufnahme mit Computersimulation am Gendarmenmarkt Berlin |
![]() |
Charite fotografiert aus einer Höhe von ca. 60m |